Mathematik

Mathematik ist aus unserer Umwelt nicht wegzudenken. Sie unterstützt uns im Alltag beim Bewältigen unterschiedlichster Lebenssituationen. So zum Beispiel beim Überschlagen des Preises beim Einkaufen, beim Umrechnen des Rezeptes zum Kochen oder beim Renovieren der Wohnung.

Es ist uns ein Anliegen die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen ihr mathematisches Wissen funktional einzusetzen und in verschiedensten Situationen mathematisch begründete Entscheidungen zu treffen oder Aussagen zu beurteilen.

Bei der Wissensvermittlung legen wir viel Wert auf das enaktive Erarbeiten von neuen Themenbereichen, sodass die Schülerinnen und Schüler nachhaltig kognitiv aktiviert werden und dabei auch noch Spaß an der Mathematik haben.

Hierfür stehen uns zahlreiche Modelle und Schülerarbeitsmittel zur Verfügung, die bei verschiedenen Themenbereichen im Mathematikunterricht eingesetzt werden können.

An der Anne-Frank-Realschule haben alle Klassenstufen vier Wochenstunden Mathematik pro Woche. Die Themen sind wie folgt auf die Schuljahre verteilt:

 

Klasse 5: 

  • Daten
  • Natürliche Zahlen
  • Addieren und Subtrahieren
  • Multiplizieren und Dividieren
  • Vierecke
  • Sachrechnen
  • Kreis und Winkel
  • Flächeninhalte berechnen
  • Brüche

    
Klasse 6: 

  • Teilbarkeit und Brüche
  • Rechnen mit Brüchen
  • Körper
  • Dezimalzahlen
  • Terme und Gleichungen
  • Berechnungen am Quader
  • Zuordnung
  • Daten darstellen und auswerten
  • Rationale Zahlen


Klasse 7: 

  • Rationale Zahlen
  • Dreiecke
  • Rechnen mit Termen
  • Gleichungen
  • Vierecke
  • Proportional und antiproportional
  • Prozente
  • Wahrscheinlichkeit


Klasse 8: 

  • Terme und Gleichungen
  • Umfang und Flächeninhalt
  • Lineare Funktionen
  • Lineare Gleichungssysteme
  • Prozente und Zinsen
  • Prismen
  • Daten


Klasse 9: 

  • Potenzen und Wurzeln
  • Quadratische Gleichungen und Funktionen
  • Ähnlichkeit
  • Satz des Pythagoras
  • Kreis
  • Zylinder und Pyramide
  • Wahrscheinlichkeit


Klasse 10: 

  • Trigonometrie
  • Potenzen
  • Körper
  • Exponentialrechnung
  • Lineare und quadratische Funktionen
  • Zufall

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.