AES- Alltagskultur, Ernährung und Soziales

AES kann als Wahlpflichtfach ab Klasse 7 alternativ zu Technik oder Französisch gewählt werden und wird bis Klasse 10 als Kernfach mit drei Wochenstunden am Block unterrichtet. Der Unterricht findet in unseren sehr gut ausgestatteten Fachräumen statt.

Durch die drei Handlungsfelder „Alltagskultur“, „Ernährung“ und „Soziales“ sollen die Schüler und Schülerinnen zu einer verantwortungsbewussten Lebensgestaltung gelangen sowie wertvolle Impulse für ihre Persönlichkeitsentwicklung und beruflichen Orientierung erhalten.

Das Fach AES umfasst die Themenbereiche Ernährung, Bekleidung, Wohnen, Wirtschaften, Zusammenleben in Familie und Gesellschaft. Dies führt den Einzelnen hin zu einer verantwortungsbewussten Lebensgestaltung unter Berücksichtigung der Wechselwirkung zur Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Gesundheits- und Umwelterziehung sind durchgängiges Unterrichtsprinzip.

Die komplexe und sich rasch wandelnde gesellschaftliche Situation verlangt eine stete inhaltliche und methodische Aktualisierung. Um den Anforderungen der Lebenswelt gerecht zu werden, müssen die Schüler in die Lage versetzt werden, gegenwärtig und zukünftig eigenverantwortlich, selbstständig und kritisch an der Gesellschaft teilzunehmen sowie Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Besondere Berücksichtigung erfahren dabei die übergreifenden Bereiche Gesundheit, Umwelt, Soziales, Wirtschaft und Konsum. Die Schüler sollen durch eine theoretische wie praktische Auseinandersetzung ihr eigenes Handeln in diesen Bereichen verstehen, reflektieren, handlungsalternative Möglichkeiten ableiten und diese auch umsetzen.

 

Übersicht über die Themenfelder

Ernährung

  • Essbiographie
  • Planung, Zubereitung und Bewertung von Gerichten unter Berücksichtigung einer gesunden und vollwertigen Ernährung
  • Den Qualitätsfächer als Bewertungsgrundlage einsetzen
  • Aneignung von ernährungsbezogenem Wissen

Gesundheit

  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsbezogenes Wissen
  • Körper und Körpergestaltung

Konsum

  • Konsumentscheidungen
  • Globale Zusammenhänge
  • Nachhaltigkeit
  • Qualitätsorientierung
  • Verbraucherschutz

Lebensbewältigung- und Lebensgestaltung

  • Freizeitgestaltung
  • Haushalt und Familie
  • Haushaltsorganisation und Haushaltsmanagement
  • Eigene Lebensplanung
  • Zusammenleben

Soziales Engagement

  • Aktive Teilhabe am demokratischen Zusammenleben (Projektvorhaben)


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.